Solidarität mit Israel – Kundgebung am Brandenburger Tor
Kommen Sie am Sonntag zum Brandenburger Tor und setzen Sie ein Zeichen gegen Hass, Terror und Antisemitismus…
Kommen Sie am Sonntag zum Brandenburger Tor und setzen Sie ein Zeichen gegen Hass, Terror und Antisemitismus…
Bis 2022 war DIJV-Mitglied, Susanne Wasum-Rainer, deutsche Botschafterin in Israel. In einem ausführlichen Gespräch im "MDR-Interview der Woche" spricht sie über den Krieg in Israel...
Zur aktuellen Situation in Israel - Online-Vortragsveranstaltung mit Dr. Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik) am 16. Oktober 2023 um 18 Uhr...
Seit dem 7.10.2023 befindet sich Israel im Krieg - aus diesem Grund Muss die für Oktober in Jerusalem, Tel Aviv und Herzliya geplante Tagung der DIJV abgesagt werden...
Zur aktuellen Situation in Israel - Online-Vortragsveranstaltung mit Dr. Peter Lintl (Stiftung Wissenschaft und Politik) am 16. Oktober 2023 um 18 Uhr...
Dringender Appel zum Schutz des Rechtsstaates in Israel von juristischen Spitzenverbänden vorgestellt...
Prof. Dr. Yaniv Roznai wird im Rahmen einer Hybrid-Veranstaltung über die aktuelle politische Situation in Israel berichten. Gleichzeitig wird ein Appel verschiedener juristischer Institutionen in Deutschland zum Schutz des Rechtstaates in Israel präsentiert…
Der Supreme Court in Israel hat am 12.9.23 über die umstrittenen Justizreform verhandelt. Aus Anlass dieses historischen Ereignisses gab es zahlreiche öffentliche Statements und Interviews...
Die "Defend Israeli Democracy"-Initiative lädt zu einer hybriden Diskussionsrunde am 6.9.2023 nach Berlin ein...
Hinweis auf ein aktuelles interview mit dem DIJV-Vorsitzenden Elmar Esser in der aktuellen Ausgabe der Berliner Rechtsanwaltszeitung "Kammerton"...
Beim geplanten Kinoabend der WIZO-Köln am 10.9.23 wird der 1. DIJV-Vorsitzende, Elmar Esser, eine kurze Einführung über den umstrittenen Justizumbau in Israel präsentieren...
Die rechtsgerichtete israelische Regierung treibt mit Nachdruck die Demontage des Rechtssystem voran und hat ein erstes Gesetz auf den Weg gebracht. Weitere Entscheidungen werden folgen...
Der Umbau der israelischen Judikative hat weltweit heftige Kritik ausgelöst. Auch die DIJV-Präsidentin, Brigitte Zypries, der 1. Vorsitzende Elmar Esser sowie Vorstandsmitglied Prof. Dr. Roman Poseck haben darauf in aller Deutlichkeit reagiert...
"Jüdisches Leben heute - Jüdische Gegenwarten und Antisemitismus in Sachsen-Anhalt" ist das Thema einer eintägigen Tagung in Halle...
Ausstellung im Landgericht Berlin präsentiert am Beispiel von 17 Juristinnen das Leben und Schicksal Jüdischer Juristinnen in der Weimarer Republik...
Israels Justizumbau gefährdet Demokratie und Gewaltenteilung - gemeinsame Presseerklärung der DIJV und BRAK zu den aktuellen Plänen der israelischen Regierung...
Veranstaltung zu 90 Jahren "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums im BMJ...
Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung und das Bundesministerium der Justiz laden Sie ein, am 2. Mai 2023 ab 16.30 Uhr digital an der Veranstaltung „90 Jahre Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom 7. April 1933“ teilzunehmen...
Der Umbau der Justiz und die die damit verbundene Gefahr für die Demokratie in Israel sind seit Antritt der neuen Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanyahu das Thema Nummer Eins im Land. Auch die DIJV hat sich immer wieder öffentlich dazu geäußert. Hier sind zwei aktuelle Interviews...
Auf Einladung der Tel Aviv Bar haben der DIJV-Vorsitzender Elmar Esser und Jan Helge Kestel, Präsident der Rechtsanwaltskammer Thüringen als Vertreter der Bundesrechtsanwaltskammer, an der Winterkonferenz in Israel teilgenommen. Außerdem finden Sie auf ZDF-Online ein Statement zum geplanten Umbau des israelischen Rechtssystems...