Trauer um Professor Dr. Michael Stolleis
Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung trauert um Prof. Dr. Michael Stolleis, der am 18. März 2021 verstorben ist...
Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung trauert um Prof. Dr. Michael Stolleis, der am 18. März 2021 verstorben ist...
Einladung zur Gesprächs- und Diskussionsrunde über Erinnerungskultur in Deutschland und Israel. Die Zoom-Veranstaltung findet am 24.2.2021 um 16 Uhr statt...
Die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung e.V. und die Israelisch-Deutsche Juristenvereinigung e.V. trauern um ihren Ehrenpräsidenten, Prof. Dr. Ernst Gottfried Mahrenholz, der im Alter von 91 Jahren am 28. Januar 2021 friedlich eingeschlafen ist...
Mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Insolvenzrecht in Israel und Deutschland befasste sich am 18. Januar 2021 eine Online-Veranstaltung der DIJV/IDJV in Zusammenarbeit mit der Bundesrechtsanwaltskammer...
Wir freuen uns sehr, Sie heute zu der gemeinsamen Online-Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung (DIJV) e.V. und der Bundesrechtsanwaltskammer zum Thema „Corona und die Folgen für das Insolvenzrecht in Deutschland und Israel“, die am 18. Januar 2021 um 16.00 Uhr auf der Online-Plattform Zoom stattfinden wird, einzuladen...
Die DIJV und die Bundesrechtsanwaltskammer laden gemeinsam am Mittwoch, den 9.12.20 um 16 Uhr zur Zoom-Veranstaltung Corona und die Folgen für das Insolvenzrecht in Deutschland und Israel ein.
Das 1. Zoom-Webinar der DIJV fand am 2.11.2020 statt. Jetzt sind die Buchvorstellung und das Gespräch mit Dr. Ronen Steinke und dem 1. Vorsitzenden der Jüdischen Gemeine Hamburg, Philipp Stricharz, auf youtube zu sehen...
Die DIJV und die Ludwig-Maximilians-Universität München laden am 11.11.2020 zu dem Zoom-Webinar "Das Leben und Werk von Fritz Bauer" ein...
Am 26. und 27.10.20 findet das virtuelle Symposium Justiz und Nationalsozialismus in Recklinghausen statt. Veranstalter ist u.a. die DIJV...
19.10.2020 Am 2. November 2020 lädt die Deutsch-Israelische Juristenvereinigung zu ihrer ersten virtuellen Regionalveranstaltung ein. Im Gespräch mit Philipp Stricharz, 1. Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Hamburg, stellt der Journalist, Dr. Ronen Steinke, sein neues Buch Terror gegen Juden - Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt vor.
Im Jahre 1965 veröffentlichte der frühere Landgerichtspräsident Alfred Marx eine Denkschrift mit dem Titel „Das Schicksal der jüdischen Juristen in Württemberg und Hohenzollern 1933 – 1945“. Der Autor war selbst einer der Betroffenen. Er hat überlebt – im Unterschied zu vielen anderen Kollegen und Kolleginnen ...
27.9.2017 Vorstand und Präsidium der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung haben sich dafür ausgesprochen, die Initiative „Palandt Umbenennen“ zu unterstützen. Janwillem van de Loo hat kürzlich mit einem Beitrag („Den Palandt umbenennen“) in der JZ 2017 (827ff.) auf die Rolle von Otto Palandt im Nationalsozialismus aufmerksam gemacht, der bis zum heutigen Tage als Namensgeber des wohl bekanntesten Kommentars zum BGB fungiert ...